Kinder müssen manchmal aus den unterschiedlichsten Gründen sehr kurzfristig außerhalb ihrer Familie untergebracht werden. Vor allem für kleine Kinder ist es in diesen Notfällen gut, wenn sie nach der Trennung von ihren Eltern schnell in der Geborgenheit einer Bereitschaftspflegefamilie ankommen. Bereitschaftspflege bedeutet also, ein Kind für einen befristeten Zeitraum in der Regel von jetzt auf gleich aufzunehmen und ihm viel Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung zu geben, um die plötzliche Trennung so gut es geht aufzufangen.
Bereitschaftspflege ist eine besondere Aufgabe und erfordert Pflegepersonen, die Erfahrung mit Kindern haben und sich eine intensive Betreuung für einen begrenzten Zeitraum vorstellen können. Während die Kinder in einer Bereitschaftspflegefamilie leben, wird geklärt, wo das Kind in Zukunft sicher leben kann. Für die Bereitschaftspflegefamilie bedeutet dies, dass sie mit den Fachkräften zusammenarbeiten, um eine gute Perspektive für das Kind zu finden. Außerdem unterstützen Bereitschaftspflegefamilien die Kontakte zwischen den Eltern und dem Kind. Wenn ein neuer Lebensort für das Kind gefunden wurde oder das Kind in seine Familie zurückkehrt, begleiten Bereitschaftspflegefamilien diesen Übergang.
PFIFF begleitet interessierte Personen auf ihrem Weg zur Bereitschaftspflegefamilie.
Nachfolgend finden Sie die zentralen Stationen, die interessierte Personen auf dem Weg zur Bereitschaftspflegeelterschaft durchlaufen:
Sie haben Interesse, einem Kind übergangsweise ein neues und sicheres Zuhause zu bieten? Dann machen Sie den ersten Schritt hin zur Bereitschaftspflegefamilie und melden sich zu einem unserer kostenlosen und unverbindlichen Informationsabenden an!
Sie überlegen Bereitschaftspflegefamilie zu werden, haben aber noch Fragen? In unserem FAQ finden Sie erste Antworten.
erste Anfragen
Telefon 040/41 09 84-60
E-Mail bereitschaftspflege@pfiff-hamburg.de
Sie haben Fragen zu PFIFF und unseren Angeboten? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen zurück.