PFIFF gGmbH – Fachdienst für Familien

PFIFF gGmbH – Fachdienst für Familien ist ein freier Träger der Jugendhilfe in Hamburg. Seit über 33 Jahren berät, qualifiziert und begleitet PFIFF Familien, Pflegefamilien und Pat:innen. Zudem bietet PFIFF ambulante Hilfen zur Unterstützung und Aktivierung von Familiensystemen an.

Ein kleines lachendes Mädchen sitzt auf einer Schaukel
© iStock, SonerCdem

Wer wir sind

Als spezialisierter Fachdienst für Familien verfügen wir über weitgehende Erfahrungen in der Beratung von Familien, Perspektivklärung und Begleitung von Übergängen. Dabei basiert unser Arbeiten auf der Überzeugung, dass die Kinder und Jugendlichen im Fokus unseres Handelns stehen müssen. Wir haben eine klare Erwartung an alle erwachsenen Beteiligten in den betroffenen Familien- und Hilfesystemen: Sie müssen bereit sein, ihr Handeln zu reflektieren und auf die grundlegenden Bedarfe der Kinder und Jugendlichen auszurichten.

Aktuelles

Bildungszentrum Hamburger Pflegefamilien und Patenschaften

Icon for Infoveranstaltungen

Infoveranstaltungen

Das Bildungszentrum Hamburger Pflegefamilien und Patenschaften bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Menschen an, die überlegen auf Dauer oder zeitlich befristet ein Pflegekind bei sich aufzunehmen. Ebenso gibt es Infoabende für Menschen die eine Patenschaft für ein Kind psychisch kranker Eltern übernehmen möchten.
Icon for Fortbildungen

Fortbildungen

Hamburger Pflege- und Patenfamilien haben die Möglichkeit sich bei Veranstaltungen der Bildungszentrums kostenfrei weiterzubilden. Es gibt zum Beispiel Fortbildungen zu Bindungsthemen und den Umgang mit Trauma, rechtliche Hintergründe zu Vormundschaft oder auch Bereiche wie Medienverhalten oder gendergerechte Erziehung.
Icon for Verwandtenpflege-Café

Verwandtenpflege-Café

Fünf Mal im Jahr bietet PFIFF Verwandtenpflegeeltern die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Im Verwandtenpflege-Café können die Familien Kontakte knüpfen und sich mit anderen Pflegeeltern über Themen unterhalten, die sie gerade bewegen. Mitgebrachte Kinder werden in der Zeit betreut.

Pflegefamilien

Pflegeeltern helfen Kindern in besonderen Krisensituationen oder Notlagen und geben ihnen Geborgenheit und Stabilität. Damit leisten sie Außergewöhnliches: Sie fangen ein Kind in ihrer eigenen Familie auf und geben ihm Zuwendung und Halt. PFIFF sucht laufend nach Menschen, die vorübergehend oder auf Dauer ein Kind bei sich aufnehmen.

Eine Junge spielt mit einer Frau Fußball

Patenschaften

Sie können sich vorstellen, ein Kind oder einen Jugendlichen aktiv zu unterstützen, haben aber nicht die Möglichkeit oder den Wunsch, ein Kind in Ihren Haushalt aufzunehmen? Dann ist eine Patenschaft vielleicht die passende Betreuungsform für Sie. Patenschaften bieten eine verbindliche, aber zeitlich eingegrenzte Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die für eine Zeitlang eine Begleitung und vertrauensvolle Ansprechperson brauchen.

BLICKPUNKT Pflegekinder

Der BLICKPUNKT Pflegekinder ist ein Magazin rund um das Thema Pflegekinderhilfe, das einmal jährlich beim freien Jugendhilfeträger PFIFF mit Unterstützung der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Hamburg kostenfrei in einer Print-Auflage von 3.000 Heften sowie als E-Paper erscheint. In unterschiedlicher Form gibt es den BLICKPUNKT Pflegekinder bereits seit 1992, seit November 2024 in einem ganz neuen Design.

BLICKPUNKT Pflegekinder Ausgabe 2024

Fragen?

Sie haben Fragen zu PFIFF und unseren Angeboten? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen zurück.

Einverständniserklärung
Hiermit willige ich ein, dass die PFIFF gGmbH meine Kontaktdaten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation speichert und verarbeitet. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen. Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der PFIFF gGmbH eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der PFIFF gGmbH die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angaben von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf schriftlich per Post oder per E-Mail an die PFIFF gGmbH übermitteln. Weitere Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.