EBT 4-10 (Entwickungspsychologische Beratung und Therapie)

Mit der Beratung nach dem Konzept EBT 4-10 (Universität Ulm) steht ein Beratungsangebot zum wichtigen Thema Eltern-Kind-Beziehung zur Verfügung.

Das eingesetzte methodische Mittel der Videoarbeit ermöglicht uns einen genaueren Blick auf das Bindungsverhalten der Kinder zu richten und bezieht auch die Eltern (bzw. engsten Bezugspersonen) als eine wichtige Größe ein.

Die Arbeit nach dem Konzept EBT ist weniger als diagnostische Einheit gedacht, sondern eher als unterstützende Beratung mit detailliertem Blick auf das Miteinander. Ziel ist es, die Eltern beim Verstehen kindlichen Verhaltens zu unterstützen und durch Reflektion des eigenen Verhaltens und Wissen über die Entwicklungsaufgaben des Kindes die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Wir arbeiten mit Videobeobachtung und einer genauen Rückmeldung hierzu. Die Beratung und Begleitung erstreckt sich bedarfsorientiert über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten oder mehr.

Die Entwicklungspsychologische Beratung eignet sich auch für Pflegeeltern und deren Pflegekinder.

> EBT – Information für Familien

Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4-10 Jahren (EBT4-10)

Wir wissen, dass  Eltern und Kinder  eigentlich immer ihre Beziehungen zueinander (wieder) verbessern, oder nach schwierigen Situationen wieder auf einen guten Stand bringen möchten. Für uns ist die emotionale Beziehung zwischen Kindern und Eltern der Kern der Beratung. Gutes Einfühlungsvermögen  der Eltern  und feinfühliges Verhalten sind wichtige Faktoren für sichere Bindungserfahrungen des Kindes. 
Wenn wir verstanden haben, was im Kind vor sich geht,  können wir besser auf das Kind eingehen und ihm helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Eltern (oder andere wichtige Bindungspersonen) haben dann die Möglichkeit das Kind noch besser zu begleiten.

Zu Beginn der Zusammenarbeit führen wir ein ausführliches Gespräch über die Familiensituation und die Entwicklung des Kindes. Um herauszufinden, wie genau Ihr Kind sich seine Welt erklärt, wie es sich Hilfe holt und wie es mit stressigen Situationen umgeht, nutzen wir das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B), bei dem das Kind kleine Szenen aus dem Alltag mit Spielfiguren weiterspielen soll. Dies zeichnen wir auf Video auf. Später geht es dann auch um kurze Eltern-Kind-Interaktionen, die ebenfalls auf Video aufgezeichnet werden.

Zu beiden Themen geben wir eine ausführliche Rückmeldung, die wir bei Bedarf auch durch entwicklungspsychologische Informationen ergänzen. Dabei geht es darum, das Kind unter einem neuen, anderen Blickwinkel zu betrachten und die eigene Haltung zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. 

Ein abschließendes Auswertungsgespräch rundet die Beratung ab, ggf. gibt es auch Überlegungen, ob weitere Beratung oder andere Hilfestellungen sinnvoll sind.

> EBT – Information für Fachleute

Das Angebot der Entwicklungspsychologischen Beratung und Therapie wird von zertifizierten Mitarbeiter*innen mit fundierter Beratungsausbildung und langjähriger Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Eltern und Pflegeeltern durchgeführt. Grundlage ist  das Konzept  EBT 4-10  der Universität Ulm.

In der Arbeit nach dem Konzept EBT 4-10 geht es um die Förderung der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Es ist für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter einsetzbar, auch im Bereich Pflege- und Adoptivfamilien sowie in der Heimerziehung.

Ziel der Arbeit nach dem Konzept EBT 4-10 ist es, die primären Bezugspersonen für die kindliche Erlebnisperspektive zu sensibilisieren und ihre Mentalisierungsfähigkeit, d.h. ihre Fähigkeit zur Übernahme der kindlichen Perspektive, zu fördern und damit eine die Verbesserung der Beziehungsqualität zu erreichen.

In allen Phasen der Beratung steht das Kind im Mittelpunkt. Die Bezugspersonen erfahren mehr über die Entwicklung des Kindes, erhalten einen Einblick in sein inneres Erleben und beobachten die Fähigkeiten und Stärken. Die Lebenssituation, die Wünsche und Befindlichkeiten der Eltern (bzw. Bezugspersonen) werden im Sinne einer Passung auf die Perspektive des Kindes bezogen. Die Eltern werden in ihrer Rolle gestärkt, indem ihre Erziehungsziele und Befürchtungen wahrgenommen und ernst genommen werden.

Zentrale Bestandteile der EBT 4-10  sind das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) sowie die Interaktionsanalyse mittels der EBT 4-10 -Interaktionsskala. Die Interventionsmethode des Kernmoduls beruht auf einem systematischen Videofeedback kurzer Sequenzen aus beiden Verfahren. 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns.

> Kontakt

Anfragen EBT 4-10

Klaus Schuller (Berater EBT 4-10)

Tel.:  040 410984-75

E-Mail